Jenseits von Glas: Die Wissenschaft der überlegenen Acryl-Displays

In der Welt des Visual Merchandising und der Produktpräsentation ist das Medium ebenso entscheidend wie die Botschaft. Seit Jahrzehnten besteht die Herausforderung darin, ein Material zu finden, das ein Objekt mit perfekter, unaufdringlicher Klarheit präsentiert und es gleichzeitig schützt, den Unbilden einer öffentlichen Umgebung standhält und sich an die sich ständig ändernden Anforderungen des Designs anpassen lässt. Während Glas der traditionelle Standard war, hat ein überlegenes Material längst den Thron für sich beansprucht: Acryl.

Acrylglas (genauer gesagt Poly(methylmethacrylat) oder PMMA), das oft unter Handelsnamen wie Plexiglas oder Plexiglas bekannt ist, ist nicht nur eine “Kunststoff”-Alternative zu Glas. Es ist ein hochentwickeltes Polymer, ein Wunderwerk der Materialwissenschaft, das seine Vorgänger in fast allen wichtigen Punkten übertrifft. Dieser Aufsatz befasst sich mit den wissenschaftlichen und technischen Grundlagen, die das Acryl-Displays die eindeutige Wahl für jeden, der ernsthaft Produkte, Kunst oder Artefakte präsentieren möchte. Wir werden über einfache Aufzählungspunkte hinausgehen und die molekulare Struktur, die optische Physik und die technischen Prinzipien erforschen, die Acryl seine bemerkenswerten Eigenschaften verleihen. Vom High-End-Juwelier bis zum Museumskurator, vom versierten Einzelhändler bis zum privaten Sammler - das Verständnis warum Acryl ist besser ist der erste Schritt zur vollen Ausschöpfung seines Potenzials.

Die Wissenschaft des Sehens: Unerreichte optische Klarheit

Die Hauptfunktion eines Displays ist es, unsichtbar zu sein - der Betrachter soll das Objekt sehen, nicht das Material, das es umgibt. In dieser Hinsicht ist die optische Leistung von Acryl nicht nur gut, sie ist außergewöhnlich.

Lichtdurchlässigkeit: Mehr als das Auge fassen kann

Die Klarheit wird wissenschaftlich anhand der Lichtdurchlässigkeit gemessen - dem Prozentsatz des Lichts, das ein Material durchdringen kann. Herkömmliches Flachglas, das aufgrund von Eisenoxidverunreinigungen oft einen schwachen Grün- oder Blaustich aufweist, lässt in der Regel zwischen 83% und 90% des sichtbaren Lichts durch. Hochwertiges, eisenarmes “wasserweißes” Glas kann diesen Wert noch übertreffen, hat aber einen erheblichen Preisaufschlag.

Standardqualität Acryl-Display Material weist dagegen eine Lichtdurchlässigkeit von 92% auf. Dies mag wie ein kleiner Unterschied erscheinen, aber die visuelle Wirkung ist tiefgreifend. Diese überragende Klarheit bedeutet, dass die Farben lebendiger und naturgetreuer erscheinen. Details sind schärfer. Die gesamte Präsentation wirkt heller und einnehmender, weil mehr Licht sowohl das Objekt als auch das Auge des Betrachters erreicht. Für einen Einzelhändler, der Luxusuhren mit komplizierten Zifferblättern verkauft, oder für eine Galerie, die ein Aquarell mit subtilen Schattierungen ausstellt, ist dieser 2-10%-Unterschied im Licht der Unterschied zwischen einer guten und einer perfekten Präsentation. Er ist der Grund dafür, dass Objekte in einem Acrylglasgehäuse lebendiger und plastischer erscheinen.

Brechungsindex und warum er wichtig ist

Eine weitere wichtige optische Eigenschaft ist der Brechungsindex, der angibt, wie stark ein Material das Licht bricht. Acryl hat einen Brechungsindex von etwa 1,49, was dem von Kronglas (etwa 1,52) sehr nahe kommt. Diese Ähnlichkeit bedeutet, dass es keine nennenswerte optische Verzerrung verursacht. Der wahre Vorteil liegt jedoch im Herstellungsprozess. Acrylglas kann auf großen Flächen mit einem viel höheren Grad an optischer Perfektion gegossen und poliert werden als Glas, so dass interne Unvollkommenheiten, die leichte Verzerrungen oder Glitzern verursachen können, minimiert werden. Das Ergebnis ist eine saubere, ununterbrochene Sicht aus fast jedem Winkel.

Individuelles Acryl-Display

Widersteht dem Vergilbungseffekt: Eingebaute UV-Stabilität

Eine häufige Sorge bei Kunststoffen ist ihre Tendenz, mit der Zeit zu vergilben oder spröde zu werden, insbesondere wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Diese Befürchtung ist bei minderwertigen Polymeren berechtigt, nicht aber bei hochwertigem Acryl. PMMA ist von Natur aus stabil gegen ultraviolette Strahlung (UV). Die molekularen Bindungen innerhalb des Polymers werden durch die Energie der UV-Strahlen nicht leicht aufgebrochen.

Die Hersteller von Premium-Acrylglasplatten verstärken diese natürliche Beständigkeit häufig, indem sie während der Produktion UV-Stabilisatoren hinzufügen. Dies gewährleistet, dass eine Acryl-Vitrine behält seine kristalline Klarheit für ein Jahrzehnt oder länger, selbst in einem sonnenbeschienenen Schaufenster oder bei intensiver Galeriebeleuchtung. Glas vergilbt nicht, aber es blockiert auch keine UV-Strahlung, es sei denn, es wird speziell mit teuren Beschichtungen behandelt. Eine Standard-Acrylglasvitrine bietet daher einen doppelten Vorteil: Sie bleibt klar und schützt gleichzeitig die ausgestellten Gegenstände - sei es ein unbezahlbares Manuskript oder ein lebendiger Stoff - vor dem Ausbleichen und dem durch UV-Strahlung verursachten Verfall.

Für die Ewigkeit gebaut: Die Technik der Langlebigkeit und Sicherheit

Die optische Klarheit ist zwar das erste, was ins Auge fällt, aber es ist die zugrunde liegende Stärke und Sicherheit von Acryl, die es zur praktischsten und verantwortungsvollsten Wahl für fast jede Umgebung macht. Diese Haltbarkeit ist keine Zauberei, sondern ein direktes Ergebnis der Molekulartechnik.

Schlagzähigkeit: Der molekulare Vorteil

Um zu verstehen, warum Acrylglas so widerstandsfähig ist, müssen wir uns seine Struktur ansehen. Glas ist ein amorpher Feststoff mit einer starren, fest gebundenen Atomstruktur. Wenn es einem starken Aufprall ausgesetzt wird, kann die Energie nirgendwo hinfließen. Die Bindungen zerbrechen, und der Riss breitet sich fast augenblicklich über die gesamte Scheibe aus.

Acrylglas hingegen ist ein Polymer. Seine Struktur besteht aus langen, verschlungenen Ketten von Molekülen. Man kann es sich wie ein Netz aus mikroskopisch kleinen Seilen vorstellen. Wenn ein Gegenstand auf eine Acrylplatte trifft, wird die Aufprallenergie absorbiert und entlang dieser flexiblen Polymerketten verteilt. Sie können sich leicht dehnen und verformen, um die Kraft zu zerstreuen, ohne zu versagen.

Der Unterschied in der Leistung ist atemberaubend. Je nach Dicke und Qualität ist Acrylglas 10- bis 24-mal stoßfester als normales Flachglas derselben Dicke. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Zahl, sondern um eine grundlegende Veränderung der Materialzuverlässigkeit. Ein versehentlicher Stoß von einem Einkaufswagen, ein fallengelassenes Werkzeug beim Aufbau oder ein verirrter Ellbogen in einem überfüllten Messestand kann eine Glasvitrine zerbrechen und eine gefährliche und kostspielige Sauerei verursachen. Eine Acryl-Display würde in den meisten Fällen den Schlag einfach absorbieren und unversehrt bleiben. Dieses Maß an Zähigkeit wird durch standardisierte Tests validiert, wie sie beispielsweise von ASTM International, die die Fähigkeit des Materials, Stößen zu widerstehen, quantifizieren.

MerkmalAcryl (PMMA)Standard GlasPolycarbonat
Optische KlarheitAusgezeichnet (92% Lichtdurchlässigkeit)Gut (Getriebe 83-90%)Gut (88% Getriebe)
SchlagzähigkeitHoch (10-24x stärker als Glas)Niedrig (spröde)Extrem hoch (250x stärker)
Gewicht (vs. Glas)~50% FeuerzeugBasislinie~50% Feuerzeug
UV-BeständigkeitAusgezeichnet (natürlich resistent)Schlecht (durchlässig für UV-Strahlen, sofern nicht beschichtet)Schlecht (vergilbt ohne Beschichtung)
KratzfestigkeitGut (kann zerkratzt, aber leicht poliert werden)AusgezeichnetSchlecht (kratzt leicht)
FabrikationAusgezeichnet (leicht zu schneiden, zu biegen, zu kleben)Schwierig (erfordert Spezialwerkzeug)Gut (kann schwer zu kleben sein)
KostenMäßigGering bis mäßigHoch

Hinweis: Polycarbonat ist als gängiger “klarer Kunststoff” enthalten. Es ist zwar unglaublich widerstandsfähig, aber aufgrund seiner geringen Kratzfestigkeit und seiner Neigung zum Vergilben ohne eine schützende Hartschicht ist es für hochwertige Displays, bei denen es auf optische Perfektion ankommt, weniger geeignet.

Bruchsicher durch Design: Eine sicherere Alternative

Der größte Nachteil von Glas ist die Art, wie es versagt. Es zersplittert in messerscharfe, gefährliche Scherben. Dies stellt in jedem öffentlichen Raum ein erhebliches Verletzungsrisiko dar, insbesondere in Umgebungen mit Kindern, wie Schulen oder Museen, oder in stark frequentierten Einzelhandelsgeschäften. Eine zerbrochene Glasvitrine bedeutet nicht nur den Verlust von Produkten und Einrichtungsgegenständen, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisiko dar, das eine sofortige, sorgfältige Reinigung erfordert und eine potenzielle rechtliche Haftung nach sich zieht.

Wenn Acrylglas unter extremer Krafteinwirkung versagt, zerbricht es in der Regel in ein paar große, stumpfkantige Stücke. Es zerbricht nicht in einen Schauer scharfer Fragmente. Diese “bruchsichere” Eigenschaft macht es zu einem unermesslich sicheren Material. Für Museumskonservierung und Ausstellungsdesign, wo die Sicherheit von Besuchern und Personal nicht verhandelbar ist, sind Acrylglasvitrinen zum Industriestandard geworden. Dieses Sicherheitsprofil ist im gewerblichen Bereich ebenso wertvoll und schützt sowohl Kunden als auch Mitarbeiter.

Das Verhältnis von Gewicht zu Stärke

Ein letzter, entscheidender Aspekt der Technik von Acrylglas ist seine Dichte. Acryl hat weniger als die Hälfte der Dichte von Glas. Eine 1/4″ dicke Glasplatte wiegt etwa 3,2 Pfund, während eine gleich große Platte aus Acryl nur 1,6 Pfund wiegt.

Diese Gewichtsreduzierung des 50% hat massive kaskadenartige Vorteile.

  • Versandkosten: Leichtere Displays sind günstiger im Transport vom Hersteller zum Geschäft oder zur Ausstellungshalle.
  • Einbau: Eine große Acrylglasvitrine kann oft von ein oder zwei Personen gehandhabt und installiert werden, während für eine vergleichbare Glasvitrine unter Umständen ein spezialisiertes Team und Hebegeräte erforderlich sind.
  • Strukturelle Anforderungen: Wandmontierte Regale, Hängeschilder und große freistehende Gehäuse aus Acryl belasten Wände, Decken und Böden weit weniger. Dies kann die technischen Anforderungen vereinfachen und die Gestaltungsmöglichkeiten erweitern.
  • Modularität und Rekonfiguration: In einer dynamischen Einzelhandelsumgebung kann das Personal leicht umziehen und leichtgewichtige Waren neu anordnen. Acrylglas-Setzstufen und Displays, um neue Layouts ohne Anstrengung oder Bruchgefahr zu erstellen.

Das überragende Verhältnis von Festigkeit und Gewicht von Acryl ist ein perfektes Beispiel für intelligentes Engineering - mehr (Haltbarkeit und Sicherheit) mit weniger (Masse) zu erreichen.

Die Kunst der Anpassung: Vielseitigkeit und Anpassung

Wenn Klarheit und Haltbarkeit die Wissenschaft von Acryl sind, so ist seine Vielseitigkeit die Kunst. Im Gegensatz zu Glas, das starr und schwer zu bearbeiten ist, ist Acryl das Traummaterial eines Designers. Es kann auf zahllose Arten geformt, gefärbt und kombiniert werden, um Displays zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch integraler Bestandteil der Ästhetik einer Marke sind.

Thermoformung: Ideen in die Realität umsetzen

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften von Acryl ist sein Verhalten bei Erwärmung. Wenn es über seine Glasübergangstemperatur (ca. 105 °C oder 221 °F) erhitzt wird, wird Acryl weich, biegsam und gummiartig. Dieser als Thermoformung bezeichnete Prozess ermöglicht es, Acrylglas zu biegen, zu formen oder sogar über ein spezielles Werkzeug zu vakuumformen, um komplexe Kurven und einzigartige Formen zu schaffen.

Auf diese Weise schaffen Hersteller alles, von der eleganten Kurve einer Halskettenbüste bis hin zu einer halbkugelförmigen Kuppel für ein Museumsobjekt. Sie möchten einen Display-Ständer, der in einer sanften S-Kurve fließt? Einen Produkthalter, der perfekt an die Konturen eines Smartphones angepasst ist? Eine blasenförmige Schutzbarriere in voller Größe? Mit Acrylglas sind diese Sonderanfertigungen nicht nur möglich, sondern auch kostengünstig zu produzieren. Der Versuch, ähnliche Formen mit Glas zu realisieren, wäre astronomisch teuer und technisch anspruchsvoll, wenn nicht gar unmöglich.

Freiheit bei der Herstellung: Schneiden, Kleben und Polieren

Die Arbeit mit Acryl ist eher mit der Holzbearbeitung als mit der Glasbläserei vergleichbar. Es kann mit Sägen oder CNC-Laserschneidern präzise geschnitten, gebohrt und mit Standardwerkzeugen gefräst werden. Das Laserschneiden ist besonders vorteilhaft, da es in einem einzigen Arbeitsgang eine saubere, flammenpolierte Kante erzeugt, was Zeit und Arbeit spart.

Außerdem können Acrylteile chemisch miteinander verbunden werden, um nahtlose Verbindungen zu schaffen. Mit einem Lösungsmittelzement werden die Ränder der beiden Teile kurzzeitig aufgelöst, so dass sich die Polymerketten miteinander verbinden können. Wenn das Lösungsmittel verdunstet, verschmelzen die beiden Teile zu einer einzigen, festen Einheit mit einer Verbindung, die sowohl unglaublich stark als auch perfekt transparent ist. So funktioniert das mehrseitige kundenspezifische Acryl-Boxen und komplexe Display-Konstruktionen werden ohne sperrige Metallrahmen oder sichtbare Beschläge hergestellt, so dass der “Ganzglas”-Look mit überlegener Stärke und Designfreiheit erhalten bleibt. Nach der Herstellung können die Kanten geschliffen und poliert werden, um eine perfekte optische Klarheit zu erreichen - ein Prozess, der bei Glas viel schwieriger und zeitaufwändiger ist.

Ein Spektrum von Möglichkeiten: Farben, Verarbeitungen und Kombinationen

Acrylglas ist nicht nur klar. Es ist in einem breiten Spektrum von transparenten, durchscheinenden und undurchsichtigen Farben erhältlich. Es kann mit einer gefrosteten oder matten Oberfläche hergestellt werden, um Licht zu streuen und Blendeffekte zu reduzieren, oder sogar mit einer verspiegelten Oberfläche. Dank dieser chamäleonartigen Fähigkeit kann es perfekt auf die Markenfarben eines Unternehmens abgestimmt werden oder eine bestimmte Stimmung für eine Ausstellung erzeugen.

Außerdem lässt sich Acryl hervorragend mit anderen Materialien kombinieren. Die Wärme eines Holzsockels, der industrielle Chic eines gebürsteten Metallakzents oder der Hightech-Schein einer integrierten LED-Beleuchtung - sie alle lassen sich nahtlos in ein Acryl-Display-Design integrieren. Diese materialübergreifende Kompatibilität bietet Designern eine reichhaltige Palette, mit der sie arbeiten können, um wirklich maßgeschneiderte und denkwürdige Verkaufserlebnisse zu schaffen.

Praktische Brillanz: Alltägliche Vorteile

Abgesehen von der hochkarätigen Wissenschaft und Designtheorie bieten Acryl-Displays eine Vielzahl praktischer, alltäglicher Vorteile, die sie zu einer intelligenten, effizienten Wahl machen.

Leichte Logistik: Der unsichtbare Kostensparer

Wie bereits erwähnt, ist das geringe Gewicht von Acryl ein wesentlicher Vorteil. Dies gilt nicht nur für den Versand und die Installation. Für Unternehmen, die an Messen und Ausstellungen teilnehmen, sind die Vorteile enorm. Eine Kiste mit Regalen und Vitrinen aus Acryl ist viel einfacher und kostengünstiger zu transportieren und aufzustellen als eine Kiste mit zerbrechlichen, schweren Glaskomponenten. Ein einziges Teammitglied kann oft mehrere Schilderhalter oder Steigrohre aus Acrylglas tragen und aufstellen, was den Standaufbau beschleunigt und die Arbeitskosten senkt. Diese Flexibilität ist ein Wettbewerbsvorteil in der schnelllebigen Welt des Eventmarketings.

Wartung leicht gemacht

Die Aufrechterhaltung des makellosen Aussehens eines Acryl-Display ist bemerkenswert einfach. Im Gegensatz zu Glas, auf dem Fingerabdrücke und Flecken leicht zu sehen sind, lässt sich Acrylglas mit einem weichen Mikrofasertuch und einer milden Lösung aus Wasser und Seife schnell abwischen. Vermeiden Sie unbedingt scharfe chemische Reiniger (wie Windex, das Ammoniak enthält) und scheuernde Papiertücher, da diese die Oberfläche beschädigen können. Für kleinere Kratzer, die im Laufe der Zeit entstehen, gibt es spezielle Acrylpoliermittel, die die ursprüngliche Klarheit der Oberfläche wiederherstellen können. Diese Fähigkeit, kleinere Oberflächenschäden zu “heilen”, ist etwas, was Glas einfach nicht bieten kann; ein Kratzer auf Glas ist dauerhaft.

Langfristiger Wert: Eine Kosten-Nutzen-Analyse

Zwar kann der Anschaffungspreis einer Acrylglasplatte manchmal höher sein als der einer vergleichbaren Glasplatte, doch bei Betrachtung der Gesamtbetriebskosten erweist sich Acrylglas auf lange Sicht als die kostengünstigere Wahl. Bedenken Sie Folgendes:

  • Geringere Wiederbeschaffungskosten: Aufgrund seiner hohen Stoßfestigkeit werden Sie viel weniger zerbrochene Displays ersetzen müssen.
  • Niedrigere Versand- und Bearbeitungskosten: Die Gewichtsreduzierung des 50% spart bei jeder Lieferung und Installation Geld.
  • Reduzierte Haftung und Versicherung: Die überlegene Sicherheit von bruchsicherem Acrylglas kann die Versicherungsprämien senken und das Risiko kostspieliger Unfälle verringern.
  • Langlebigkeit: Hochwertiges, UV-stabiles Acryl vergilbt nicht und hat somit eine lange Lebensdauer, ohne dass es aufgrund ästhetischer Beeinträchtigungen ersetzt werden muss.

Wenn man Haltbarkeit, Sicherheit und logistische Effizienz in Betracht zieht, übertrifft der Lebenszeitwert eines Acryl-Displays den seines gläsernen Gegenstücks bei weitem.

Anzeige TypPrimäre FunktionIdeale UmgebungHervorgehobener Hauptnutzen
Steigleitungen und Blöcke aus AcrylProdukte aufwerten, visuelle Hierarchie schaffenVerkaufstheken, Büffets, SammlerstückeVielseitigkeit, Klarheit
Schaukästen aus AcrylUmschließen und schützen Sie wertvolle GegenständeMuseen, Juweliergeschäfte, GalerienSchutz, Sicherheit, Klarheit
Slatwall/Gridwall-RegaleOrganisieren und Ausstellen von WarenEinzelhandelsgeschäfte, MesseständeGeringes Gewicht, Langlebigkeit
Schilder- und BroschürenständerInformationen, Literatur, Speisekarten präsentierenRestaurants, Büros, EmpfangsbereicheKlarheit, Professionalität
Individuell gefertigte DisplaysSpezifische Produkte auf einzigartige Weise präsentierenHochwertiger Einzelhandel, ProdukteinführungenIndividualisierung, Gestaltungsfreiheit
Museum VitrinenSchutz von Artefakten in ArchivqualitätMuseen, Archive, private SammlungenUV-Schutz, Sicherheit, Klarheit

Der schützende Wächter: Schutz für Ihre Wertsachen

Schließlich wird ein Acryl-Display ist mehr als eine Bühne; es ist ein Schutzschild. Eine gut konstruierte Acrylbox oder ein Koffer schafft eine Mikroumgebung, die den Inhalt vor den häufigsten Bedrohungen schützt.

  • Staub und Trümmer: Sie hält die Gegenstände sauber und verringert die Notwendigkeit einer häufigen, riskanten Handhabung.
  • Fingerabdrücke und Berührungen: Es bietet eine Barriere gegen die Öle und Säuren der menschlichen Haut, die empfindliche Oberflächen mit der Zeit beschädigen können.
  • Umweltfaktoren: Wie bereits erwähnt, schützt es vor dem Ausbleichen durch UV-Licht und kann auch geringe Feuchtigkeitsschwankungen ausgleichen.

Für einen Sammler, der ein signiertes Erinnerungsstück schützt, einen Juwelier, der ein Diamantencollier sichert, oder ein Museum, das ein zerbrechliches Textilstück aufbewahrt, sind die schützenden Eigenschaften einer Acrylhülle ebenso wichtig wie ihre optische Klarheit. Sie sorgen dafür, dass das, was wertvoll ist, unversehrt bleibt.

Schlussfolgerung: Eine klare Entscheidung treffen

Die Beweise sind überwältigend. Aus der Perspektive der Materialwissenschaft, der Technik, der Sicherheit und des Designs betrachtet, ist Acryl nicht nur eine Alternative zu Glas, sondern eine umfassende Verbesserung. Es bietet eine klarere, hellere Sicht auf das, was sich im Inneren befindet. Es bietet ein Maß an Haltbarkeit und Sicherheit, das Glas niemals erreichen kann. Es eröffnet kreative Möglichkeiten mit einer Vielseitigkeit, die eine wirklich individuelle und markengerechte Präsentation ermöglicht. Und das alles bei praktischen, langfristigen wirtschaftlichen Vorteilen.

Die Auswahl eines Acryl-Display ist eine Investition in überlegene Leistung. Es ist eine Entscheidung, Ihre Produkte, Kunstwerke oder Artefakte im bestmöglichen Licht zu präsentieren, sie mit modernstem Material zu schützen und eine Plattform zu nutzen, die so anpassungsfähig und zukunftsorientiert ist wie Ihre Marke. Auf der Suche nach der perfekten Display-Lösung ist die Wahl im wahrsten Sinne des Wortes glasklar.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bild von Maggie Peng

Maggie Peng

Maggie ist eine erfahrene Ingenieurin in der Acrylherstellung. Ihre professionellen Vorschläge sind eine große Inspiration für unsere Kunden.

Schaukästen aus Acryl

Acrylvitrinen und Einzelhandelsausstattungen

Acrylvitrinen und Einzelhandelsvorrichtungen sind wichtige Hilfsmittel, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, um Produkte, Artefakte und Waren wirkungsvoll zu präsentieren. Diese aus dem haltbaren und vielseitigen Polymer Acryl hergestellten Ausstellungslösungen zeichnen sich durch ihre Klarheit, ihr geringes Gewicht und ihre Bruchsicherheit aus und sind daher ideal für den Einzelhandel und Museen.

Mehr lesen »
Acrylglasplatte Farbe

Wie Sie die perfekten Acrylfarben für Ihr Projekt auswählen

Acrylfarben spielen eine entscheidende Rolle im künstlerischen Prozess und ermöglichen es den Künstlern, lebendige und dynamische Werke zu schaffen. Acrylfarbe, ein schnell trocknendes Medium, das aus in einer Acrylpolymer-Emulsion suspendierten Pigmenten besteht, ist für seine Vielseitigkeit und einfache Anwendung bekannt.

Mehr lesen »