Warum Acryl spezielle Bohrungen benötigt
Acryl reißt unter Druck. Es schmilzt unter Hitze. Standardbohrer greifen oft in den Kunststoff und reißen ihn ein. Deshalb muss man beim Bohren von Acryl vorsichtig sein.
Acryl ist ein thermoplastischer Kunststoff. Es erweicht bei etwa 160°C. Das bedeutet, dass die Reibung beim Bohren schnell zunimmt. Wenn das passiert, kann sich der Bohrer festfressen oder die Ränder des Lochs schmelzen.
Außerdem ist Acryl spröde. Es splittert, wenn es nicht gestützt wird. In der Nähe von Kanten bricht es leicht. Um Probleme zu vermeiden, brauchen Sie die richtige Methode und das richtige Werkzeug.
“Acryl sieht robust aus, ist aber wie Glas. Wenn man es wie Metall bohrt, wird es brechen.” - Aaron Lee, Supervisor für die Fertigung, Custom Acrylic Product Co.
Inhaltsübersicht

Benötigte Werkzeuge und Materialien
| Werkzeug oder Gegenstand | Zweck |
|---|---|
| Bohrmaschine mit variabler Drehzahl | Ermöglicht die Kontrolle des Wärmestaus |
| Kunststofftauglicher Bohrer | Verhindert das Einklemmen und Absplittern |
| Abdeckband | Reduziert das Chipping und hilft, das Loch zu markieren |
| Lineal oder Messschieber | Hilft bei der präzisen Platzierung |
| Klammern | Hält das Blatt stabil |
| Rückwandtafel | Stützt die Unterseite, um ein Absplittern zu verhindern |
| Schutzbrille | Schützt Ihre Augen |
| Wassersprühflasche | Hält den Bohrer beim Bohren kühl |
Für dicke Acryl, verwenden Sie einen Stufenbohrer. Für dünne Bleche eignen sich am besten Spiralbohrer oder Spiralbohrer für Kunststoff.
Vorbereiten der Acrylglasplatte
Reinigen und markieren
Wischen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch ab. Entfernen Sie Schmutz und Fett. Verwenden Sie Abdeckband auf dem Bohrbereich, um Späne zu vermeiden.
Markieren Sie das Loch mit einem feinen Filzstift. Wenn Sie genau sein wollen, messen Sie mit einem Lineal oder einem Messschieber zweimal, bevor Sie das Loch markieren.
Sichern Sie das Blatt
Verwenden Sie Klammern, um die Acryl fest gegen eine opferbereite Unterlage. MDF- oder Sperrholzplatten eignen sich gut. Diese Unterlage verhindert Risse, wenn der Bohrer das Material verlässt.
Achten Sie darauf, dass die Klammern den Zugang zum Bohrbereich nicht versperren.
Bohrvorgang Schritt für Schritt
Schritt 1: Führungsgrübchen herstellen
Verwenden Sie einen Körner, um eine flache Vertiefung an der Markierung anzubringen. Dadurch wird verhindert, dass der Bohrer verrutscht. Klopfen Sie vorsichtig. Zu viel Kraft kann dünne Bleche brechen.
Schritt 2: Langsam bohren
Verwenden Sie eine niedrige Drehzahl Ihres Bohrers. Halten Sie den Bohrer senkrecht zur Oberfläche. Beginnen Sie mit leichtem Druck.
Lassen Sie den Bohrer die Arbeit machen. Zwingen Sie ihn nicht.
Besprühen Sie den Bereich alle paar Sekunden mit Wasser. Das kühlt das Gebiss und hält die Acryl vor dem Schmelzen.
Schritt 3: Späne häufig entfernen
Halten Sie häufig an, um Kunststoffspäne zu entfernen. Diese können den Bohrer blockieren und die Reibung erhöhen.
Sie können Druckluft verwenden oder die Späne zwischen den einzelnen Durchgängen abbürsten.
Schritt 4: Sanftes Verlassen
Wenn der Bohrer die Unterseite durchbricht, verringern Sie den Druck. Lassen Sie ihn sauber durchgleiten. Die Unterlegplatte fängt den Austritt auf, um Splitter zu vermeiden.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
| Irrtum | Was passiert | Wie man es repariert |
|---|---|---|
| Zu schnelles Bohren | Hitze schmilzt Acryl | Langsame Geschwindigkeit verwenden |
| Das falsche Bit verwenden | Risse und Späne | Kunststoffspezifische Bits verwenden |
| Keine Stütze an der Unterseite | Abgesplitterter Ausgang | Bohren Sie immer über eine Unterlegplatte |
| Keine Kühlung | Schmelzen oder Verschmelzen | Regelmäßig Wasser vernebeln |
| Den Bohrer forcieren | Bricht das Blatt | Gleichmäßigen, leichten Druck ausüben |
“Hitze ist dein Feind. Wenn der Bohrer heiß wird, hör auf.” - Mike Sato, Ingenieur für Acrylglas, Tokyo FabWorks
Best Practices für saubere Löcher
- Verwenden Sie einen neuen oder scharfen Bit. Stumpfe Bits verursachen Risse.
- Bohren Sie senkrecht zur Oberfläche. Abgewinkelte Löcher erhöhen die Kantenspannung.
- Verwenden Sie für große Löcher einen Stufenbohrer.
- Bohren Sie ein kleines Vorbohrloch, bevor Sie auf einen größeren Bohrer umsteigen.
- Bei Löchern in Randnähe ist besondere Vorsicht geboten. An der Kante ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie reißt.
Tipps für die Endbearbeitung nach dem Bohren
Das Loch reinigen
Fahren Sie mit dem Finger an der Kante des Lochs entlang. Wenn sie rau ist, glätten Sie sie mit Schleifpapier der Körnung 400 bis 600.
Für eine präzise Reinigung verwenden Sie ein Entgratungswerkzeug. Es rasiert dünne Schuppen ab, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.
Entfernen Sie das Klebeband
Ziehen Sie das Abdeckband vorsichtig ab. Reinigen Sie den Bereich mit Wasser und einem weichen Tuch. Verwenden Sie keinen Alkohol oder Lösungsmittel, es sei denn, Sie haben sie vorher getestet.
Wann wird eine Bohrmaschine verwendet?
Verwenden Sie eine Bohrmaschine, wenn:
- Sie benötigen eine präzise Lochtiefe
- Sie bohren viele identische Stücke
- Sie wollen ein Wackeln der Hand vermeiden
Eine Bohrmaschine hält den Bohrer fest und hilft Ihnen, eine gleichmäßige Kraft anzuwenden.
Stellen Sie die niedrigste Geschwindigkeit ein. Verwenden Sie die Tiefenanschlagfunktion. Benutzen Sie immer Klemmen und eine Gegenstütze.
Anwendungsfälle in realen Projekten
Acrylglas wird für viele Produkte verwendet. Hier sind einige Beispiele, die auf sauberes Bohren angewiesen sind:
In jedem Fall werden Löcher für Griffe, Befestigungselemente oder Sonderausstattungen benötigt.
Häufig gestellte Fragen
Welchen Bohrer sollte ich verwenden?
Verwenden Sie einen Bit, der für Kunststoff geeignet ist. Brad-Point, Step-Bits oder acrylspezifische Twist-Bits funktionieren am besten.
Kann ich eine normale Bohrmaschine verwenden?
Ja. Verwenden Sie nur langsame Geschwindigkeit und leichten Druck. Vergewissern Sie sich, dass das Blatt unterstützt wird und stabil ist.
Wie kann ich das Schmelzen verhindern?
Besprühen Sie die Bohrstelle mit Wasser. Oft anhalten. Säubern Sie die Späne. Langsame Geschwindigkeit verwenden.
Wie bohrt man am besten in dickes Acryl?
Bohren Sie in Stufen. Verwenden Sie ein Vorbohrloch und erhöhen Sie dann die Größe des Bohrers. Kühlen Sie den Bohrer häufig. Drehen Sie das Blech nach der Hälfte der Zeit um, falls erforderlich.
Soll ich die Schutzfolie entfernen?
Lassen Sie die Folie beim Bohren an. Sie hilft, Kratzer zu vermeiden. Ziehen Sie sie danach ab.
Kann ich ein gerissenes Loch reparieren?
Kleinere Risse können glatt geschliffen werden. Bei größeren Rissen muss in der Regel ein neues Stück geschnitten werden.

Schlussfolgerung
Das Bohren von Acryl erfordert Geduld. Man braucht die richtigen Werkzeuge, die richtige Unterstützung und die Disziplin, langsam vorzugehen. Aber wenn Sie diese Schritte befolgen, erhalten Sie jedes Mal saubere Löcher.
Verwenden Sie einen scharfen Meißel. Kühlen Sie Ihren Arbeitsbereich. Spannen Sie alles fest ein. Üben Sie sanften Druck aus. Überstürzen Sie nichts.
Sobald Sie dies beherrschen, können Sie jede Acrylplatte sicher verarbeiten.
















